EISKALTE FÖRDERKADER U17 SCHLÄGT HANSAS U16
...UND ZIEHT INS VIERTELFINALE EIN - KOGGE IM LANDESPOKAL ZU HARMLOS.
Die U17 des Förderkaders hat im Achtelfinale des Palmberg-Landespokals Lokalrivale Hansa Rostock U16 nicht unverdient ausgeschaltet.
B1 Junioren erwartet eine schwere Saison
Ab den B-Junioren spielt der FC Förderkader mehr oder weniger aus Platzmangel nur noch eingleisig. Daraus ergibt sich eine völlig neue Situation für die Mannschaft. Das Team wurde neu zusammengestellt aus den Jahrgängen 2004/2005. Die Jungs haben in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt.
Schwerpunkt des Trainerteams wird es erst einmal sein, eine Mannschaft zu formen. Dabei legen wir großen wert auf Teamfähigkeit und Kommunikation. Helfen sollen dabei natürlich die Vorbereitungsspiele und das Trainingslager. Abstimmungsprobleme werden auftreten, diese sollen aber im Laufe der Saison kontinuierlich verbessert werden. Alle Spieler haben Verbandsliga Erfahrung und wissen, dass wir nichts geschenkt bekommen auf dieser Ebene, wir hart arbeiten müssen, wollen wir ein respektabeles Ergebnis erzielen. B-Junioren heisst auch Leistungsbereich. Das setzt auch den Leistungswillen vorraus. In diesem Alter ist es langsam an der Zeit, dass auch Führungsspieler die Arbeit des Trainergespanns im Sinne der Mannschaft unterstützen und das Wort ergreifen, wenn im Training oder im Spiel etwas schief läuft. Spieler, die sich nicht als Führungsspieler sehen, sollten nicht mehr einfach mitlaufen, sondern auch versuchen, positive Initiative zu ergreifen.
Marcel Jankowski: " Eine schwere Saison liegt vor uns, unsere Ziele erreichen wir unter anderem wenn wir als Kollektiv noch enger Zusammenwachsen. Einige neue Spieler müssen schnell integriert werden und sich in unserem Spielsystem zurechtfinden. Ich möchte gerade in dieser Saison jeden einzelnen Spieler individuell fördern, ihm den nötigen Mut geben, Fehler zu machen und dadurch stärker im Spiel 1 gegen 1 zu werden".
Wir hoffen unsere 2004er bestmöglich für die kommende Saison in der A-Jugend vorbereiten zu können und die Spieler des Jahrgangs 2005 darauf vorzubereiten, in der kommenden Saison Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Aufgaben werden nicht leichter. Mit einem guten Selbstbewusstsein und in dem Vertrauen auf seine eigene Stärke, dem Wissen um seine Schwächen, den Ergeiz daran arbeiten zu wollen, sind wir zusammen auf einem guten Weg.
Zitat: "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muß man sich fragen: Warum!? Ja, warum? Und was muß man tun? Ihn sich wiederholen!"
Giovanni Trappatoni
...UND ZIEHT INS VIERTELFINALE EIN - KOGGE IM LANDESPOKAL ZU HARMLOS.
Die U17 des Förderkaders hat im Achtelfinale des Palmberg-Landespokals Lokalrivale Hansa Rostock U16 nicht unverdient ausgeschaltet.
Im Pokalduell hat die U17 des Förderkaders Landesligist Warnemünde klar bezwungen.
Die U17 Förderkaderianer 😉 setzen ihren Lauf in der VL fort und schlagen auch das ersatzgeschwächte RFC- Team klar.
Beide Teams tasteten sich zu Beginn noch ab. Nach zähen Anfangsminuten mehrten sich dann jene Szenen für die, die Fans die Förderkader Arena besucht hatten. In der sechsten Minute war es dann so weit – Franz Wenck ließ die Kugel mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze rechts im Toreck einschlagen (6.).
Die U17 Mannen behielten gegen Anker Wismar in jeder Hinsicht die Oberhand. Beide Teams begannen intensiv, aber mit unterschiedlichen Spielweisen. Während die Wismaraner es mit langen Bällen versuchten, spielten die Rostocker eher offensives Pressing. Dies verlief für beide Mannschaften mit eher mäßigem Erfolg.
Erstes Mal Gefahr, erstes Tor!
++Trainer Jankowskis Joker sticht.++ Die U17 hat ihre Erfolgsserie in der VL MV fortgesetzt. ++
Dabei ging das Team von Trainer Marcel Jankowski früh in Führung, ließ zahlreiche Chancen ungenutzt, und schlug in der Schlussphase nochmal zu.
Die Umstellungen fielen im Vergleich zum 8:0 Sieg im Pokalspiel gegen den Güstrower SC umfangreich aus.
Die Anfangsphase der Partie gehörte den Rostockern, auch weil sie bereits nach 7 Minuten in Führung gingen.
Mit dem Motto: „Wir sind die Jäger!“ sind wir in der Saison gestartet.
Neben einem strafen Vorbereitungsprogramm und starken Gegner u.a die Regio Mannschaften von SV Babelsberg, SV Dessau und FC Neubrandenburg hatte die Mannschaft auch ein sehr lehrreiches und lustiges Trainingslager in Güstrow. Nach der Vorbereitung ging es nun gegen Schweriner SC los.
Das erste Spiel war am Ende ein sehr spannendes und konnte in der Schlussphase gewonnen werden.
Im Namen der ganzen U17 Mannschaft bedanken wir uns herzlich bei der Autowelt Rostock GmbH & Co.KG. Mit den beiden zur Verfügung gestellten Kleinbussen war das Trainingslager im sächsischen Oberwiesenthal vom 14.-18.02.2022 überhaupt erst möglich geworden. Trainer Marcel Jankowski war sehr zufrieden mit den Bedingungen und auch seine Mannschaft hat scheinbar gut mitgezogen:
Nach einem verhältnismäßig durchwachsenen Saisonstart, 0:1 gegen Stralsund, einer mittelmäßigen Leistung gegen Mecklenburg Schwerin 3:4, deuteten die B-Junioren aber bereits im letzten Punktspiel gegen FC Schönberg 95 (5:1) zeigten die Jungs, dass mehr in ihnen steckt. Dabei überzeugte nicht das Endergebnis, sondern die Spielweise und das Engagement. Im Stadtderby muss man die Jungs nicht extra motivieren. Da sind sie heiß und hellwach. Der Trainer muss höchstens einwirken, dass nicht übermotiviert und unkontrolliert in solch eine Partie gegangen wird.
Spielbericht Zweimal mussten wir binnen 7 Tagen gegen die zweite Vertretung vom FC Mecklenburg Schwerin auf dem schweren Geläuf in Görries ran. Den Gegner kannten wir natürlich sehr gut aus der letzten Saison. Dem letztjährigen Landesmeister begegnete man immer auf Augenhöhe, hatte aber mit einer 0:1 Niederlage und mit einem 0:0 am Ende das Nachsehen. Neue Saison, andere Voraussetzungen für beide Teams. Von Schwerin waren wir es gewohnt, dass sie versuchen in den ersten Minuten den Gegner pressen und hoch anlaufen. Diese Druckphase wollten wir natürlich erst einmal überstehen.