 |
hintere Reihe v.l.: |
Trainer Marcel Jankowski, Dustin Last, Jean Sanguinette, Jannik Krasemann, Finley Panknin, Noah Meinecke, Melvin Galinsky, Betreuerin Rita Wedemeyer |
mittlere Reihe v.l.: |
Co-Trainer Andreas Prief, Luca Schwarze, Erik Ahrens, Erik Lohrmann, Uli Gast, Philipp Prief, Yannik Zepuntke, Clemens Kolodzeike |
vordere Reihe v.l.: |
Felix Haak, Julian Rülke, David Neitzel, Leopold Grossklaus, Hannah Etzold, Jakob Rätzel, Ramtin Shahbasi |
Es fehlen: |
Mannschaftsleiter Andreas Armster |
B1 Junioren erwartet eine schwere Saison
Ab den B-Junioren spielt der FC Förderkader mehr oder weniger aus Platzmangel nur noch eingleisig. Daraus ergibt sich eine völlig neue Situation für die Mannschaft. Das Team wurde neu zusammengestellt aus den Jahrgängen 2004/2005. Die Jungs haben in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt.
Schwerpunkt des Trainerteams wird es erst einmal sein, eine Mannschaft zu formen. Dabei legen wir großen wert auf Teamfähigkeit und Kommunikation. Helfen sollen dabei natürlich die Vorbereitungsspiele und das Trainingslager. Abstimmungsprobleme werden auftreten, diese sollen aber im Laufe der Saison kontinuierlich verbessert werden. Alle Spieler haben Verbandsliga Erfahrung und wissen, dass wir nichts geschenkt bekommen auf dieser Ebene, wir hart arbeiten müssen, wollen wir ein respektabeles Ergebnis erzielen. B-Junioren heisst auch Leistungsbereich. Das setzt auch den Leistungswillen vorraus. In diesem Alter ist es langsam an der Zeit, dass auch Führungsspieler die Arbeit des Trainergespanns im Sinne der Mannschaft unterstützen und das Wort ergreifen, wenn im Training oder im Spiel etwas schief läuft. Spieler, die sich nicht als Führungsspieler sehen, sollten nicht mehr einfach mitlaufen, sondern auch versuchen, positive Initiative zu ergreifen.
Marcel Jankowski: " Eine schwere Saison liegt vor uns, unsere Ziele erreichen wir unter anderem wenn wir als Kollektiv noch enger Zusammenwachsen. Einige neue Spieler müssen schnell integriert werden und sich in unserem Spielsystem zurechtfinden. Ich möchte gerade in dieser Saison jeden einzelnen Spieler individuell fördern, ihm den nötigen Mut geben, Fehler zu machen und dadurch stärker im Spiel 1 gegen 1 zu werden".
Wir hoffen unsere 2004er bestmöglich für die kommende Saison in der A-Jugend vorbereiten zu können und die Spieler des Jahrgangs 2005 darauf vorzubereiten, in der kommenden Saison Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Aufgaben werden nicht leichter. Mit einem guten Selbstbewusstsein und in dem Vertrauen auf seine eigene Stärke, dem Wissen um seine Schwächen, den Ergeiz daran arbeiten zu wollen, sind wir zusammen auf einem guten Weg.
Zitat: "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muß man sich fragen: Warum!? Ja, warum? Und was muß man tun? Ihn sich wiederholen!"
Giovanni Trappatoni